Über uns

Wir, das sind Oli und Meli.

Unsere Leidenschaft sind Musik, Konzerte, unsere mittlerweile 3 Kinder und unsere Tiere. Und natürlich gutes Essen!

Ansonsten fasst es wohl die Aussage „teilweise von der Norm abweichend“ (um nicht zu sagen verrückt) ganz gut zusammen 🙂 Aber was soll’s? Normal kann jeder!

Wahrscheinlich sollte ich noch erzählen, wie wir dazu kamen, diesen Blog zu starten:

Oli war seit 2011 Vegetarier und hat sich 2013 entschlossen, den wahrscheinlich unvermeidlichen Schritt zum Veganer zu gehen.

Was zunächst eine recht große Herausforderung darstellte – kaum zu glauben, in wie vielen Produkten tierische Inhaltsstoffe enthalten sind, die man auf den ersten Blick dort nicht vermuten würde – ist mittlerweile keine große Sache mehr. Man gewöhnt sich schnell an die Umstellung und weiß, worauf man achten muss. Lieblingsprodukte in den verschiedenen Supermärkten sind gefunden, außergewöhnliche Zutaten bekommt man relativ problemlos im Internet. Möchte man zu Hause selbst kochen oder backen, funktioniert das vegan also ohne Probleme. Ganz anders sieht das aus, wenn man unterwegs ist. Ob in Restaurants oder bei Verwandten und Freunden, etwas rein veganes zu bekommen gestaltet sich hier oft schwierig.

Aber auch hier hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Die Auswahl wird sowohl in den Supermärkten als auch in den Restaurants immer größer. Ständig entdeckt man Neues, das man auf jeden Fall ausprobieren möchte.

Bevor ihr die Augen verdreht und diese Seite schließt – ich will hier niemanden belehren oder bekehren und keine Grundsatzdiskussionen eröffnen! Dazu habe ich kein Recht, lebe ich doch selbst nicht vegan (was nicht ist kann ja noch werden?!).

In dem Blog möchte ich die vielen vegetarischen und veganen Leckereien, die mein Mann und ich bisher gezaubert haben oder die noch folgen werden, mit euch teilen. Wir hoffen, euch die vegetarische/vegane Küche so etwas näher bringen zu können und mit dem Vorurteil „als Veganer kannst du ja gar nichts mehr essen“ aufräumen zu können. Und vielleicht lässt sich der ein oder andere von euch ja überzeugen, dass es nicht immer Fleisch sein muss und man sich und der Umwelt ab und zu bewusst etwas Gutes tun kann. Das wäre doch ein schöner Erfolg!

Ich freue mich über jede Rückmeldung, Anmerkung und eigene Ideen oder Rezepte von euch!

Meli