Holunderblüten-Sirup

Kaum zu glauben. Jetzt wohnen wir schon 8 Jahre in diesem Haus und ich hab erst jetzt entdeckt, was wir für einen Schatz im Garten haben… Ohne meine liebe Schwiegermutti hätte ich das wahrscheinlich auch in den nächsten 8 Jahren nicht beachtet 🙂

Jedenfalls haben wir einen Holunderbaum im Garten stehen!

Dieses Jahr hab ich mir also vorgenommen, einiges zu testen, was man sowohl mit dem Blüten als auch mit den Beeren dieses Baumes anfangen kann.

Den Anfang machen die Holunderblüten, da diese bereits im Mai geerntet werden können. Beeren hat unser Baum aktuell noch nicht. Daher bekommt ihr Mitte/Ende des Jahres dann dazu ein Rezept.

Der Sommer steht vor der Tür. Und viele von euch haben doch bestimmt auch schon ihre Sommerabende mit einem Glas Hugo auf der Terrasse genossen, oder?

Den Hugo könntet ihr dann also mit eurem eigenen Sirup mixen. Wir haben glücklicherweise gleich noch einen Minz-Strauch im Garten (den hab ich selbst gepflanzt, daher weiß ich das :-P). Für ein bisschen Deko im Glas wäre dann also auch gesorgt.

Jetzt aber zum eigentlichen Rezept.

Die Zubereitung dauert etwas länger. Zum einen, weil ihr die Blüten richtig gründlich von Insekten befreien müsst. Und die sind zum Teil wirklich mini, daher muss man jede Dolde einzeln in die Hand nehmen.

Zum anderen muss der angesetzte Sirup 3 Tage ziehen. Dabei ist für euch zwar nicht mehr viel zu tun, die Zeit müsst ihr aber trotzdem mit einberechnen, falls ihr den Sirup zu einem bestimmten Tag benötigt.

Holunderblüten-Sirup

melskitchenvhm
Gericht Getränke

Zutaten
  

  • 25 Stck Holunderblütendolden
  • 1 kg Zucker
  • 1 Liter Wasser
  • 25 g Zitronensäure
  • 1 Stck Zitrone

Anleitungen
 

  • Die Holunderblütendolden am Besten im Freien schon kurz ausschütteln, um so die ersten Insekten zu entfernen. Danach in stehendem Wasser kurz schwenken und auf einem Küchentuch trocknen lassen. Dabei geht leider auch etwas von dem Blütenstaub verloren, aber so werdet ihr nochmal ein paar Insekten los
  • Jetzt in einem Topf Wasser mit dem Zucker und der Zitronensäure aufkochen
  • Die Zitrone heiß abwaschen und in Scheiben schneiden
  • Die Dolden nun von den großen Stielen befreien. Ich habe hier wirklich großzügig die Stiele entfernt und aus den großen Dolden viele kleine Blüten geschnitten. So könnt ihr auch nochmal kontrollieren, ob ihr evtl. Insekten bisher übersehen habt. Außerdem können die Stiele den Sirup am Ende wohl bitter machen, daher wollte ich kein Risiko eingehen
  • Blüten und Zitronenscheiben im einem große, verschließbaren Gefäß schichten
  • Den abgekühlten Sirup über die Blüten und Zitronenscheiben gießen und das Gefäß verschließen
  • Nun müsst ihr den Sirup – wie bereits erwähnt – noch 3 Tage ziehen lassen. Dabei täglich einmal umrühren
  • Nach den 3 Tagen müssen die Blüten und Zitronenscheiben abgegossen werden. Entweder durch ein feines Sieb, oder, was noch besser ist, durch ein Mulltuch
  • Den gefilterten Sirup dann nochmals aufkochen und heiß in die endgültigen Gefäße gießen. Diese dann noch heiß verschließen

Notizen

Fertig ist euer Sirup. Damit könnt ihr jetzt entweder, wie schon zu Beginn erwähnt, einen Hugo mixen. Oder einfach etwas in ein Mineralwasser mischen.
Auch als kleines Geschenk eignet er sich super!
Lasst es euch schmecken!
 
Keyword Holunderblüten, Hugo, Sirup

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating