Zuerst müsst ihr den Pudding kochen, da dieser noch auf Zimmertemperatur abkühlen muss
Puddingpulver mit etwas Milch und dem Zucker anrühren, die restliche Milch zum kochen bringen
Das angerührte Pulver unter die kochende Milch rühren und nochmals kurz aufkochen
Anschließend den Topf vom Herd nehmen und den Pudding abkühlen lassen. WICHTIG!! Der Pudding darf keine Haut bilden. Stellt ihn daher nicht in den Kühlschrank. Außerdem bedeck ihr ihn mit Frischhaltefolie (direkt auf den noch heißen Pudding auflegen), so kann sich auch bei Zimmertemperatur keine Haut bilden
Während der Pudding abkühlt, könnt ihr die Tortenböden vorbereiten
Mischt zunächst alle trockenen Zutaten für den Teig und fügt anschließend die Flüssigkeiten hinzu. Alles zu einem glatten Teig verrühren
Teilt den Teig gleichmäßig auf 6 kleine Schüsselchen auf und färb jeden Teil in einer anderen Farbe
Die Backform(en) einfetten und die verschiedenen Böden bei 180°C Ober-/Unterhitze backen. Da die Böden recht dünn sind, benötigen sie nur etwa 10-15 Minuten im Ofen. Mit der Stäbchenprobe könnt ihr feststellen, ob der Teig schon durch ist
In der Zwischenzeit ist der Pudding ja vielleicht schon auf Zimmertemperatur abgekühlt, dann könnt ihr mit der Füllung weitermachen.*Dazu die Margarine schaumig schlagen und anschließend den Pudding löffelweise unterrühren. Nach jedem Löffel warten, bis die Masse gut verrührt ist, erst dann den nächsten Löffel Pudding hinzugeben. WICHTIG!! Pudding und Margarine müssen unbedingt die gleiche Temperatur haben, ansonsten entstehen Klümpchen!
Die Masse bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen